Die meisten Layer besitzen zusätzliche Informationen, welche über blueMAP abgegriffen werden. Werden Layer über die Karte oder über die Attributabfrage ausgewählt, werden die betroffenen Objekte am unteren Kartenrand aufgelistet.
Sind bei der Auswahl mehrere Layer betroffen, so werden diese in der Layerauswahl (1)
oberhalb der ausgewählten Daten aufgelistet. Durch einen Klick auf den entsprechenden Layer werden die zugehörigen abgefragten Daten aufgelistet. Neben der Auflistung werden die betroffenen Objekte des Layer in der Karte markiert.
Sämtliche ausgewählten Objekte des Layers werden in der Auswahlliste (2)
angezeigt. Dabei kann die Auflistung anhand der Kopfzeile mit einem Klick auf das betreffende Attribut sortiert werden. Durch das bewegen der Maus über die einzelnen Zeilen, wird das entsprechende Objekt in der Karte nochmals vorgehoben.
Standardmässig werden in der Auswahlliste 50 Zeilen angezeigt. Über die Seiteneinstellungen (3)
kann dies angepasst werden. Weiter kann über die Pfeile auch die Seite gewechselt werden.
Die ausgewählten Datensätze können angepasst oder weiterverwendet werden. Dazu stehen Funktionen am rechten Rand (4)
der Layerauswahl zur Verfügung. Gewisse Funktionen können bereits auf Basis der einfachen Auswahl gemacht werden. Andere benötigen eine Sub-Auswahl, damit diese aktiviert werden.
Jede Zeile repräsentiert ein Datenobjekt. Die angezeigten Informationen von Datensätze, welche intern verwaltet werden, können individuell zusammengesetzt werden. Bei Layern von öffentlichen Diensten ist dies nicht immer möglich (WMS Dienste ohne WFS, Bsp. Daten Kanton Bern).
In der ersten Spalte ist es möglich eine Sub-Auswahl zu erstellen. Durch die Aktivierung der Checkbox wird das entsprechende Objekt der Sub-Auswahl hinzugefügt und in der Kartenansicht von der momentanen Auswahl hervorgehoben. Die Subauswahl wird insbesondere für die Benutzung der Funktionen (4)
benötigt. In der zweiten Spalte ist der Zugriff für die Fenster - Ansicht des Datensatzes.
Auf Basis einer Auswahl oder Sub-Auswahl könnten die Auswahl-Funktionen (4)
angewendet werden.
Mithilfe “Auf Selektion zoomen”
werden die ausgewählten Objekte in der Karte zentriert. Die Funktion selbst setzt eine Sub-Auswahl voraus.
Sämtliche Layer, welche in der Auswahlliste selektierbar sind, können mithilfe der Funktion “Bemassung der Selektion”
automatisch vermasst werden. Dabei erstellt blueMAP eine Zeichnungsobjekt, welches über Messen/Zeichnen wiederum angepasst oder gelöscht werden kann. Die Funktion selbst setzt eine Sub-Auswahl voraus.
Welche Attribute in der Liste angezeigt werden sollen kann angepasst werden. Dazu kann beim entsprechenden Datensatz über die Ansichtseinstellungen die entsprechenden Attribute ein oder ausgeschaltet werden.
Die Auswahlliste kann nach Excel im Format CSV exportiert werden. Dabei kann ausgewählt werden, ob alle Objekte in der Liste oder nur die Sub-Auswahl exportiert werden soll. Die resultierende CSV Datei enthält alle Attributwerte der jeweiligen Objekte.
Bei den Datensätzen, die dafür freigegeben sind, können die Daten auch in eine DXF Datei exportiert werden. Beim Export von DXF Dateien wird jeweils ein Ausschnitt exportiert, der sämtliche Objekte in der Auswahlliste abdeckt. Bitte beachten Sie, dass bei beschränkt öffentlichen Daten eine maximale Grösse für den Export definiert ist.